Erfahrungen & Bewertungen zu gymexpert.net Skip to main content

Bauchfett loswerden – So wirst Du Bauchfett los!

Bauchfett reduzieren - 7 Tipps zum Abnehmen am Bauch





Es gibt heute viele Mittel und Wege, schnell Fett zu verbrennen. Wir zeigen Dir, woher das lästige Bauchfett stammt, was Du tun kannst und was Du unbedingt vermeiden solltest. Wenn du dich an unsere Tipps hältst, garantieren wir dir langfristig zu deinem Traumkörper zu kommen!

Wie kommt es zum Bauchfett?

Bevor Du mit einer Diät beginnst oder Dich im Fitnessstudio abquälst, solltest Du wissen, wie es überhaupt zu der Ablagerung von Fett im Bauchbereich kommt. Es gibt fünf Hauptursachen für Bauchfett. In erster Linie nehmen viele Menschen mehr Kalorien zu sich, als diese überhaupt verbrennen. Der Kalorienbedarf bei Männern liegt zwischen 2.100 und 2.500 Kalorien pro Tag. Bei Frauen sollten es 1.800 bis 2.000 Kalorien sein. Isst Du aber sehr ungesund und somit fett- und kalorienreich, verbrennt der Körper die Kalorien nicht, sondern lagert sie für schwere Zeiten ein. Schnell nimmst Du immer mehr zu.


Auch Pre-Workout Booster können dabei helfen, effektiv Fett zu verbrennen!


Bauchfett durch übermäßigen Zuckerkonsum

Eine weitere Ursache für Bauchfett ist das übermäßige Essen von einfachen, raffinierten und weiterverarbeiteten Kohlenhydraten bzw. Zucker. Der Körper kann diese Kohlenhydrate nur bis zu einem bestimmten Punkt verwerten. Alles darüber wird direkt eingelagert, sodass Du Bauchfett ansetzt. Klassisch ist der Verzehr von weiterverarbeiteten Lebensmitteln. Darunter fallen vor allem die Fertiggerichte. Sie sind einfach, schnell und meist auch lecker. Natürlich kommen diese oftmals auf den Tisch, wenn Du keine Lust zu kochen hast. Diese Lebensmittel fördern aber das Bauchfett und lassen den Bauch stetig anwachsen, was auf die verschiedenen Inhaltsstoffe zurückzuführend ist.

ZEC+ Fatburner

30,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Die Lebensumstände sind entscheidend

Doch nicht nur die Ernährung spielt beim Bauchfett eine wichtige Rolle, sondern auch die anderen Lebensumstände. Keine oder eine unzureichende Bewegung ist typisch, wieso Du kein Bauchfett reduzieren kannst. Bewegung ist sehr wichtig, denn bei jedem Schritt werden Kalorien verbrannt. Je intensiver die sportlichen und körperlichen Betätigungen sind, desto mehr Fett verbrennst Du. Daher ist Bewegung ein wichtiger Baustein, wenn Du Bauchfett schnell loswerden willst.

Die letzte Ursache für Bauchfett ist langanhaltender oder chronischer Stress. Bei Stress schüttet der Körper bestimmte Hormone aus, welche die Fetteinlagerungen befürworten. Außerdem gibt es die sogenannten Stressfresser, die in stressreichen Situationen zu Fastfood und Snacks greifen. Daher sollte man den eigenen Stress zu reduzieren. Selbstverständlich kann es noch mehr Gründe für Bauchfett geben. Zum Beispiel Krankheiten oder chronische Leiden. Daher ist es immer gut, wenn Du Dich vor Deinem Abnehmmarathon von einem Arzt gründlich untersuchen lässt.

Bauchfett verlieren – Unterschiede zwischen Mann und Frau

Das Bauchfett verbrennen ist eine schwierige Aufgabe, geht aber bei Männern und Frauen nicht gleichmäßig voran. Durch den körperlichen Aufbau, die Hormone und viele andere Aspekte unterscheidet sich die Verbrennung des Bauchfetts minimal. Außerdem unterscheidet die Medizin in Hinsicht auf Fettleibigkeit. Das bedeutet, bei Frauen wird ein anderer Bauchumfang als zu viel Bauchfett empfunden, als bei Herren. Um die wichtigsten Punkte beim Bauchfett loswerden zu kennen, haben wir die Unterschiede zwischen Männer und Frauen gegenübergestellt.

Abnehmen am Bauch – Mann

Männer haben es in Hinsicht auf das Bauchfett ein wenig einfacher. Das bedeutet, diese dürfen sich einen größeren Bauchumfang leisten. Erst ab 94 Zentimeter Bauchumfang wird von zu viel Bauchfett gesprochen. Ein weiterer großer Unterschied ist, dass Männer sehr viel schneller Fett am Bauch ansetzen. Nehmen diese fettige oder zuckerhaltige Lebensmittel zu sich, wird das enthaltene Fett beinah zu 100 Prozent am Bauch abgesetzt. Daher wächst der Bauchumfang sehr viel schneller an. Das ist auch der Grund, weshalb vom „Bierbauch“ gesprochen wird, denn die Kalorien des Bieres setzen sich meist am Bauch ab.

Männer erhalten aber auch einen Vorteil, denn das Bauchfett reduzieren ist für Herren wesentlich einfacher. In Hinblick auf die Methoden zum Bauchfett verlieren gibt es keine Unterschiede. Männer und Frauen verlieren auf die gleiche Art und Weise Fett am Bauch. Ab einem Fettanteil von 13 bis 16 Prozent erhalten Herren einen flachen Bauch. Sobald der Fettanteil unter 12 Prozent liegt, werden die ersten Muskeln sichtbar.

Abnehmen am Bauch – Frau

Frauen haben es in vielen Punkten schwerer, Bauchfett zu verbrennen. In erster Linie ist es üblich, dass der Bauchumfang bereits ab 80 Zentimeter als zu dick gilt. Stolze 14 Zentimeter früher geben Mediziner an, dass die Damen zu viel Bauchfett haben. Dafür setzen Frauen nicht so schnell Bauchfett an. Der Grund ist, dass Fett nicht nur am Bauch angesetzt wird, sondern auch an den Hüften und Oberschenkeln. Ob das wirklich ein Vorteil ist, ist mal dahingestellt. Ansonsten ist es für Frauen schwerer, das Bauchfett loszuwerden.

Das liegt am weiblichen Körper, denn aus Gründe der Fruchtbarkeit wird mehr Fett eingelagert, was eine Folge der Evolution ist, denn die Frau soll genügend Energie besitzen, um den Fötus in der Schwangerschaft versorgt zu können. Leider setzt der weibliche Körper Fett nicht nur während einer Schwangerschaft vermehrt an, sondern auch außerhalb. Ansonsten verlieren Männer und Frauen auf dieselbe Art Fett. Frauen haben es nur schwieriger, Bauchmuskeln zu definieren. Zwar haben die meisten Frauen nicht das Ziel, einen durchtrainierten Bauch zu haben, dennoch ist der Weg dahin sehr viel schwerer. Frauen erreichen ab etwa 19 bis 22 Prozent Fettanteil einen flachen Bauch. Die Muskeln zeigen sich bei durchschnittlich 18 Prozent Fettanteil.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Mann und Frau

Männer und Frauen unterscheiden sich zwar nicht wesentlich, dennoch gibt es einige kleine Punkte. Herren setzen zum Beispiel Fett zum Großteil am Bauch ab, während Damen auch an der Hüfte und den Oberschenkeln zunehmen. Außerdem ist es für Damen schwerer, das Bauchfett zu verlieren. Das ist auf die Evolution und die Versorgung eines Fötus zurückzuführen. Dafür haben Damen den Vorteil, dass diese bei einem höheren Fettanteil im Körper bereits auf einen schlanken Bauch blicken. Herren müssen nun ein wenig mehr arbeiten und das Bauchfett wegbekommen.

Die besten Tipps zum Abnehmen am Bauch

Du hast das Problem, dass Du einfach nicht weißt, wo Du anfangen sollst und was beim Bauchfett verlieren wichtig ist? Keine Angst, wir zeigen Dir die sieben wichtigsten Tipps, um Deinem Bauchfett den Kampf anzusagen. Hältst Du Dich an unsere Tipps und bleibst standhaft, wirst du effektiv Bauchfett verlieren und kannst Du Dich schon bald über einen flachen Bauch freuen.

Bauchfett reduzieren – Alle Tipps auf einen Blick:

  1. Kalorienzufuhr reduzieren
  2. Schritt für Schritt Abnehmen
  3. Abnehmen durch Intervaltraining
  4. Fettverbrennung durch Krafttraining
  5. Wasser kurbelt den Stoffwechsel an
  6. Stressfrei Abnehmen am Bauch
  7. Tee und Kaffee zum Abnhemen

Tipp 1: Reduzierung der Kalorienzufuhr

Der allerwichtigste Punkt beim Bauchfett loswerden ist, dass Du Deine Kalorienzufuhr reduzierst. Du musst rund 3.500 Kalorien weniger zu Dir nehmen oder verbrennen, wenn Du gerade einmal ein Pfund Fett verlieren willst. Das klingt im ersten Moment nicht viel, doch schaust Du Dir einmal die Inhaltsangaben von verschiedenen Produkten an, siehst Du, dass wir uns sehr viele Kalorien zuführen. Meist unterbewusst. Nun solltest Du aber bewusst essen und die Kalorienzufuhr im Auge behalten. Verzichte dabei besonders auf ungesundes Fastfood sowie Fertiggerichte, denn diese schlagen ordentlich auf den Bauch. Maximal sollten 2.200 Kalorien pro Tag genossen werden. Bei Damen sollte die Kalorienzufuhr sogar auf 1.800 Kalorien pro Tag reduziert werden. Machst Du nun noch ausreichend Sport, kannst Du pro Woche etwa ein bis zwei Pfund verlieren.

Tipp 2: Schritt für Schritt

Es ist ein Irrglaube, dass Du nur durch intensives Training Bauchfett wegbekommen kannst. Schon ein simpler Spaziergang kann Dir bei Deinem Kampf gegen die Kilos helfen. Eine Studie hat bewiesen, dass Männer, welche ihre tägliche Schrittzahl von 10.000 Schritten auf nur 1.500 Schritte reduziert haben, rund sieben Prozent Bauchfett in nur zwei Wochen zulegt haben. Deshalb ist es zu empfehlen, dass Du viel läufst und Dir somit Dein natürliches Fortbewegungsmittel zunutze machst. Lege Dir am besten einen Schrittzähler zu, denn durch diesen versuchen die meisten Menschen mehr zu laufen. Du solltest auch lieber die Treppe anstatt den Aufzug nehmen, laufen, anstelle immer mit dem Auto oder Bus/Bahn zu fahren und auch einmal einen Spaziergang zwischendurch machen. Jeder Schritt führt zum Traumkörper.

Tipp 3: Abnehmen am Bauch mit Intervalltraining

Die beste Lösung, um effektiv Bauchfett loszuwerden ist, dass Du ein Intervalltraining durchführst. Bei Intervalltraining handelt es sich um kurze und anstrengende Trainingseinheiten, worauf kleine Pausen folgen. Studien haben gezeigt, dass Intervalltraining perfekt ist, wenn Du Deine Muskeln aufbauen und Bauchfett schnell loswerden willst. Zum Beispiel kannst Du für 20 Sekunden sehr schnell rennen. Reduziere danach Dein Tempo und Laufe in Schrittgeschwindigkeit weiter, bis Du wieder zum Atem kommst. Danach erneut rennen. Wiederhole einen solchen Prozess rund zehn Minuten lang und Dein Bauchfett beginnt zu schmelzen.

Tipp 4: Krafttraining hilft weiter

Nicht nur Intervalltraining ist gut, wenn Du Bauchfett verbrennen willst, sondern auch Krafttraining. Ein regelmäßig durchgeführtes Training hilft Dir nicht nur, Muskeln aufzubauen, sondern zugleich wird Dein Kalorienverbrauch erhöht. Der Grund ist, dass Dein Körper schneller an die eigenen Fettreserven gehen muss, damit er mit ausreichend Energie versorgt wird. Am Anfang ist es gut, wenn Du mit einigen Übungen für die Rückenmuskulatur und die Beine beginnst. Erst später sollten Bauchmuskelübungen hinzukommen, denn unter dem Bauchfett sind die Muskeln nicht zu sehen. Es kann sogar passieren, dass Dein Bauch „dicker“ wirkt, wenn Du zuerst mit dem Bauchmuskeltraining durchstartest. Beginne deshalb mit anderen Krafttrainingsübungen und lass die Energieverbrennung für Dich arbeiten.

Tipp 5: Wasser kurbelt den Stoffwechsel an

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle beim Abnehmen am Bauch. Du solltest Dich aber auch Deinen Getränken widmen. Ein Konsum von zwei Litern Wasser pro Tag ist perfekt, damit Du rund 100 zusätzliche Kalorien verbrennst. Studien haben nämlich gezeigt, dass ein kontinuierlicher Wasserkonsum über den Tag den Stoffwechsel ankurbelt. Dabei ist es vollkommen unwichtig, ob Du gerade auf Diät bist oder nicht.

Ein Glas Wasser kurbelt den Stoffwechsel anDoch Wasser hat noch sehr viel mehr Vorteile. So spült das kühle Nass Abfall- und Giftstoffe aus dem Körper, verbessert Dein Hautbild, es hält die Gelenke und Knorpel elastisch, reguliert die Körpertemperatur, hält das Gehirn fit und vieles mehr. Deshalb solltest Du am besten auf Wasser umsteigen. Vor allem süße und zuckerhaltige Getränke sollten der Vergangenheit angehören. Aber auch Alkohol ist Tabu, denn es enthält sehr viele Kalorien. Wasser ist die richtige Lösung für einen flachen Bauch.

Tipp 6: Stressfrei Abnehmen am Bauch

Mehr Stress bedeutet auch mehr Bauchfett. Studien haben bewiesen, dass das Stresshormon Cortisol zur Bildung von Bauchfett führt. Das ist natürlich ärgerlich, wenn Du genau das Bauchfett loswerden willst. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dein Stresslevel auf ein Minimum reduzierst. Essenziell ist, dass Du ausreichend Schlaf erhältst. Schlafmangel ist purer Stress für den Körper. Ein erwachsener Mensch benötigt mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht, um am nächsten Tag ausgeruht aufzustehen. Sollte es zu Stress während des Tages kommen, versuche Deine Augen zu schließen, tief durchzuatmen und eine 15-minütige Entspannungspause einzulegen. Alles, was Dir hilft, den Stress in Deinem Leben zu reduzieren, ist der richtige Weg, um Bauchfett wegzubekommen.

Tipp 7: Tee und Kaffee schwemmen Fett aus

Es gibt verschiedene Tee- und Kaffeesorten, die Dir dabei helfen das Bauchfett einfach aus dem Körper zu schwemmen. Im Bereich Tee ist vor allem Grün-, Schwarz-, Pu-Erh- und Lapachotee zu empfehlen. Beim Kaffee kannst Du hingegen die regulären Sorten genießen, natürlich ohne Zucker. Lediglich Süßungsmittel ist erlaubt. Kaffee und Tee helfen, die Fettverbrennung anzukurbeln. Pass bei Kaffee aber ein wenig auf, denn der Körper gewöhnt sich schon bald an eine erhöhte Koffeinzufuhr, welche wiederum zum Bauchfett verbrennen benötigt wird. Erhöhe nicht ständig den Kaffeekonsum, denn dies kann ernsthafte gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Lieber einige Wochen auf Tee umsteigen.

Die richtige Ernährung

Bei der Ernährung gibt es jede Menge zu beachten, damit Du später nicht wieder zunimmst und zugleich schnell das Bauchfett loswirst. In erster Linie solltest Du auf Produkte aus Weißmehl verzichten. Weißmehl fördert die Fettbildung und ist deshalb kontraproduktiv. Besser ist, wenn Du zu Vollkornprodukten greifst. Diese enthalten viele Ballast- und Vitalstoffe und verhindern zudem extreme Blutzuckerschwankungen. Weiter geht es mit jodierten Speisen, denn diese fördern den Stoffwechsel. Jod ist ein wichtiger Bestandteil der schilddrüsenaktivierenden Hormone und somit ein kleiner Schlankmacher. Gerade Meeresfrüchte, Algen und Meeresfisch sind perfekt, um Deinen Körper ausreichend Jod zuzuführen. Selbst mit jodierten Speisesalz kannst Du Deinem Stoffwechsel auf die Sprünge helfen. Übertreibe es aber nicht, denn zu viel Jod kann zu Akne, Herzrhythmus- und Schlafstörungen führen.

Eine weitere gute Hilfe gegen Bauchfett sind Zitrusfrüchte und Gemüse. Die in den Zitrusfrüchten enthaltenen Enzyme sind perfekt, um die Fettverbrennung auf natürliche Art und Weise anzuregen. Aber auch gründe Gemüsesorten, wie Spargel, Paprika oder Tomaten, zeigen eine positive Wirkung beim Bauchfett reduzieren.

Abnehmen am Bauch durch scharfes Essen?

Du liebst scharfes Essen? Perfekt! Scharfes Essen feuert die Fettverbrennung an. Besonders scharfe Gewürze wie Chili, Paprika oder Pfeffer sind optimal, um am Bauch abzunehmen. Zusätzlich helfen Sie bei der Erzeugung von wichtigen Verdauungsenzymen, welche die Magen- und Darmtätigkeit anregen. Eine ähnliche Wirkung erzielst Du mit Ingwer, denn dieser beschleunigt die Produktion von Gallensäften und somit die Fettverbrennung. Abschließend solltest Du Dich mit den guten und schlechten Fetten beschäftigen. Gute Fette aus Nüssen, Samenkörnern, Schokolade oder Avocados können Bauchfett vorbeugen. Vermeide hingegen böse Fette (Transfette), wie in Keksen, Crackern oder Margarine. Sie fördern nur die Bildung von Fettpölsterchen.

Abnehmen am Bauch – Fünf Fehler vermeiden

Schnell, einfach und entspannt willst Du Bauchfett verbrennen? So leicht ist das leider nicht, denn die Verbrennung von Bauchfett ist mit viel Arbeit und Schweiß verbunden, auch, wenn es einige kleine Kniffe und Tricks gibt. Leider kann es schnell passieren, dass Du das Ziel aus den Augen verlierst, sodass Du einige markante Fehler begehst. Nun wunderst Du Dich, wieso Du nicht weiter abnimmst. Damit Dir das nicht passiert, haben wir die fünf häufigsten Fehler für Dich zusammengefasst.

Fehler 1: Sport ist gut, wenn Du abnehmen willst. Im Grunde stimmt das, doch willst Du Bauchfett loswerden, solltest Du auch nicht zu viel Kardiotraining (Ausdauersport) machen. Zwar verlierst Du durch Kardiotraining Gewicht, doch es gibt viele Nachteile, wenn Du zu oft Kardiotraining (zB. jeden Tag 2x) machst. Eines der größten Probleme ist, dass Du das Antistresshormon Cortison bildest. Dieses führt wiederum zu Fetteinlagerungen, vor allem um den Bauch herum. Hast Du also in den ersten Wochen des Kardiotrainings gut abgenommen, verringert sich das von Mal zu Mal mehr.

Ein weiterer Nachteil ist, dass bei zu langen Ausdauereinheiten die Produktion von Testosteron abnimmt. Dies ist ein Hormon, welches die Fettverbrennung stimuliert. Auch bei Frauen ist Testosteron sehr wichtig. Abschließend ist der Effekt auf die Insulinsensibilität sehr gering, weshalb die Fetteinlagerungen nicht gerade kleiner werden. Eine effektive Cardiovariante ist das sogenannte Intervalltraining bzw. HIIT (High Intensity Interval Training), bei dem man kurze intensive Sprints – mit Pausen dazwischen – absolviert.

Fehler 2: Ein Mythos ist, dass fettes Essen zwangsläufig zu Bauchfett führt. Das ist nicht ganz richtig, denn es gibt auch die sogenannten guten Fette. Zu finden sind diese beispielsweise in Nüssen, Olivenöl, Avocados oder fettem Fisch. Natürlich enthalten diese Fette viel Kalorien, doch sorgen auch für ein gutes Sättigungsgefühl. Außerdem aktivieren sie nur geringfügig das Insulin, welches bei einem zu hohen Wert zu Bauchfett führen würde. Es gibt sogar einige Fette, welche die Fettverbrennung stimulieren. Bestes Beispiel ist Kokosöl. Daher nicht alle Fette von Deinem Speiseplan streichen, sondern bewusst essen.

Fehler 3: Beim Bauchfett verlieren hilft, wenn Du Bauchmuskelübungen durchführst? Viele Menschen denken, dass es ausreicht, dass diese Bauchmuskeltraining machen und somit einen schönen, flachen Bauch erhalten. Das ist nur teilweise wahr, denn ein flacher Bauch entsteht in der Regel in der Küche. Die eigenen Essgewohnheiten spielen eine sehr viel größere Rolle, wenn Du Bauchfett reduzieren möchtest. Nicht umsonst gibt es den Spruch „Abs are made in the kitchen“. Somit solltest Du Dich intensiver mit Deinem Ernährungsgewohnheiten auseinandersetzen und diese umstellen, statt jeden Tag nur Bauchmuskeltraining zu machen. Natürlich darfst Du das Training nicht komplett verteufeln, sondern es kann Dir helfen, die Muskeln Deines Bauchs zu definieren. Außerdem können regelmäßige Bauchmuskelübungen Deine Bauchmuskeln stärken, Schmerzen im Unterrückenbereich vorbeugen und Verletzungen verhindern. Selbst das Gleichgewicht sowie die Stabilität werden verbessert. Daher muss eine gute Kombination aus gesundem Essen und abwechslungsreichen Training vorliegen, damit Du Bauchfett loswerden kannst.

Fehler 4: Umso schneller, umso besser. Jeder will sein Bauchfett schnell loswerden, weshalb es im Handel zahlreiche unterschiedliche Produkte gibt, die Dich unterstützen sollen. Vor allem die sogenannten „Abnehmpillen“ sind sehr beliebt und versprechen einen ranken und schlanken Körper. Dafür einfach nur ein- bis zweimal täglich eine Pille einwerfen und alles andere löst sich von alleine. Es sollte klar sein, dass das nicht möglich ist. Die meisten Abnehmpillen bieten keinerlei Effekt und sind nur herausgeworfenes Geld. Einige Pillen können sogar schlecht für den Körper sein, weshalb Du die Finger davon lassen solltest. Lediglich natürliche Omega-3-Tabletten sind zu empfehlen. Sie kurbeln die Fettverbrennung auf natürliche Weise an. Omega-3 kannst Du aber auch durch Fisch zuführen.

Fehler 5: Eine strikte Diät ist ein großer Fehler, wenn Du Bauchfett verbrennen willst. Der Grund ist, dass sich viele Menschen auf eine radikale Diät setzen. Alle fettreichen, süßen und kalorienhaltigen Produkte werden vom Speiseplan verbannt. Natürlich verlierst Du dadurch Gewicht und Bauchfett. Sobald Du bei Deinem Wunschgewicht angekommen bist, fällst Du aber in alte Gewohnheiten zurück. Es kommt nun zum sogenannten Jojo-Effekt, sodass Du sehr schnell wieder viel zunimmst. Deine ganze Arbeit war somit umsonst. Aus diesem Grund solltest Du lieber genau auf Deine Ernährung achten und gesunde Lebensmittel zu Dir nehmen, anstatt auf alles zu verzichten und später wieder zuzunehmen.


Zusammenfassung des Artikels

Zu faul zum Lesen? Kein Problem, wir haben dir nachfolgend nochmal alle wichtigen Infos in der Kurzform zusammengefasst.

Alle Tipps auf einen Blick:

  1. Tägliche Kalorienzufuhr reduzieren
  2. Langsames Abnehmen ist effektiver
  3. Abnehmen durch Intervaltraining (HIIT)
  4. Fettverbrennung durch Krafttraining
  5. Wasser kurbelt den Stoffwechsel an
  6. Tee und Kaffee zum Abnhemen

Diese Fehler solltest du vermeiden:

  • Vermeide zu häufiges Cardio-Training (max. 3x pro Woche)
  • Fette führen nicht zwangsläufig zu Bauchfett
  • Bauchmuskeltraining NICHT auslassen!
  • Nichts überstürtzen (Abnehmen braucht Zeit!)
  • Vermeide Diäten! Passe stattdessen deine Ernährung an



Weiterführende Quellen und Weblinks:


Kommentare

2
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
1 Kommentar Themen
1 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
2 Kommentatoren
GYMEXPERT.NETLukas Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
Lukas
Gast
Lukas

Sehr ausführlicher Artikel! Könnt ihr mir vielleicht gute Bücher zum Thema Abnehmen empfehlen?