Erfahrungen & Bewertungen zu gymexpert.net Skip to main content

Aktualisiert am 22.11.2019 – Autor: Alexander Jakob

Kraftstation Test – Die besten Kraftstationen

Hohe Preisklasse, großer Funktionsumfang – Die Kraftstation. Aber was ist das eigentlich genau? Mit einer modernen Kraftstation kann man sogut wie alle Muskelgruppen trainieren, jedoch sind diese Multifunktions-Stationen sehr kostspielig. Im folgenden Kraftstation Test, Vergleich & Kaufratgeber zeigen wir dir die besten Kraftstationen und worauf du vor dem Kauf besonders achten solltest!

Der aktuelle Test- und Preis-Leistungssieger (November 2019):

Kettler Kraftstation Axos Fitmaster

699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
1234
Christopeit Profi Center de Luxe Fitness-Station Finnlo Kraftstation Bio Force Kettler Kraftstation Axos Fitmaster Hammer Ultra Kraftstation
Modell Christopeit Profi Center de Luxe Fitness-StationFinnlo Kraftstation Bio ForceKettler Kraftstation Axos FitmasterHammer Ultra Kraftstation
Preis

1.300,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

949,00 € 999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

599,00 € 799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Butterfly
Brustpresse
Rudern
Latzug
Beinstrecken
Gewichtsblock60kg (einstellbar in 5kg-Schritten)110kg (einstellbar in 2.25kg-Schritten)6 - 60kg (in 5kg Blöcken)max. 60kg
Aufstellmaße179 x 151 x 197 cm134 x 165 x 208 cm170 x 109 x 200cm167 x 105 x 200 cm
Preis

1.300,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

949,00 € 999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

599,00 € 799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen

Kraftstation Kaufratgeber – Darauf solltest du achten!

Eine gute Fitness-Station darf natürlich nicht fehlen, wenn man sich ein professionelles Homegym einrichten will. Bevor man eine Kraftstation kaufen will, sollte man sich viele Dinge gut überlegen, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Im folgenden Ratgeber werden wir auf alle nötogen Dinge eingehen, die du vor dem Kauf einer geeigneten Krafstation beachten solltest.

Inhaltsverzeichnis:


Die Funktionen einer Kraftstation

Wenn man sich eine Fitnessstation zulegen will, sollte man ein Produkt wählen, das so viele Funktionen wie möglich abdeckt, also ein großes Übungsspektrum besitzt (die Art der Kraftstation nennt man auch “Multistation”), um evtl. zukünftige Käufe von Zusatzgeräten zu vermeiden und Geld zu sparen.


Kraftstation - Die Funktionen

Alle Funktionen einer Kraftstation auf einen Blick

  • Brust: Bankdrücken, Butterfly, Brustpresse
  • Schultern: Seitheben, Dip-Station
  • Bizeps: Armcurl-Pult, Bizepscurls,
  • Rücken: Latzug, Rudern
  • Bauch: Sit-Ups, Flachbank, und seitlicher Kabelzug
  • Beine:  Beinbeuger, Beinpresse, Beincurler

Natürlich erfüllen aktuelle Kraftstationen NICHT ALLE dieser Funktionen, dennoch werden die meisten Muskelgruppen abgedeckt – sieh dir dazu einfach die besten Produkte am Anfang der Seite an!

Wer außerdem langfristig und erfolgsorientiert trainieren, sowie Muskeln aufbauen will, muss sich steigern – also progressiv trainieren. Eine Kraftstation BRAUCHT also die Möglichkeit, Gewichte in kleinen Schritten zu verstellen bzw. zu erhöhen, um neue Trainingsreize zu setzen und langfristig Muskelmasse aufzubauen. Als Empfehlung geben wir hier eine Mindestgrenze von  insgesamt 60 Kilogramm (idealerweise verstellbar in 2,5kg oder 5kg-Schritten).

Das Ändern der Gewichte sollte auch problemlos und rasch ablaufen – idealerweise während man sitzt und ohne extra aufstehen zu müssen. Bei den meisten Kraftstationen kann man die Gewichte entweder durch Umstecken von Pins oder durch spezielle Schieberegler umändern.

Unterschiede bei Kraftstationen

Bei einer guten Kraftstation kommt es wirklich auf hohe Qualität, also hochwertige Verarbeitung und vorallem auf die Ausstattung an. Bei einer Kraftstation gibt es so viele mögliche Ausstattungsmöglichkeiten, die für jeden Trainingsplan bzw. Sportler individuell geeignet sein können. Am wichtigsten ist für diese Entscheidung die Anzahl der verschiedenen Übungen und Geräte. Die Fitness-Stationen aus unserem Test & Vergleich weisen bis zu 30 verschiedene Übungen auf, was optimal für den Muskelaufbau ist – Neue Reize durch Abwechslung!

Natürlich hängt die Anzahl der Funktionen bzw. die Ausstattung auch größtenteils mit dem Kaufpreis zusammen. Eine teure Kraftstation bringt auch in der Regel mehr Übungen mit sich. Bei höhren Preisklassen werden meistens schwerere Gewichte (bis zu 100 Kilogramm) mitgeliefert. Die vorgestellten Geräte aus unserem Kraftstation Test haben größtenteils nur Gewichtsblöcke mit bis zu 60kg, was bis zu einem gewissen Trainingszeitpunkt auch völlig reicht – falls man schon mehr als 2-3 Jahre trainiert, und höhere Gewichtsklassen bewältigen kann, sollte man sich unbedingt eine Kraftstation mit bis zu 100 Kilo oder mehr kaufen!

Eine teurere Fitness Station verfügt aber meistens auch über eine hochwertigere und “gesundheitsschonendere” Ausstattungen. Hierbei unterscheiden sich hochpreisige Produkte durch beispielsweise hochwertigere Rahmenkonstruktionen, drehbare Kabelzüge, was vorallem für die Gelänke optimal ist, und vieles mehr.

Auch bei den Einstellungsmöglichkeiten der Sitzbänke, Rückenlehnen, Seilzüge, uvm. unterschieden sich die Kraftstationen untereinander.

Die Ergonomie einer Kraftstation

Unter der Ergonomie versteht man vereinfacht und allgemein gesagt die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten. Im Bezug auf gute Kraftstationen geht es hierbei um möglichst viele und vorallem gute Einstellungsmöglichkeiten, um das Gerät optimal an den individuellen Körper (Größe, Höhe) des Trainierenden anzupassen um Verletzungen oder falsche Übungsausführungen zu vermeiden. Falsche Einstellungen können sehr schnell zu Gelenkproblemen oder anderen schwerwiegenden körperlichen Verletzungen führen und das sogar ohne, dass man es aktiv bemerkt.

Viele Kraftstationen – in erster Line die billigen Varianten – schneiden im Ergonomie Test sehr schlecht ab. Beispielsweise lassen sich bei spezifischen Geräten die Drehachsen nicht optimal positionieren. Auch bei Kraftstationen mit sowohl Beincurler als auch Beinstrecker benötigt man unbedingt ausreichend Einstellungsmöglichkeiten, da bei diesen Übungen die Geräte keinesfalls in den gleichen Positionen eingestellt sein sollten.

Reibung der Zugseile

Die Rollen, Zugseile, sowie die Lager sind für die Bewegungsabläufe zuständig. Hier spielt wieder eine makellose Verarbeitung eine große Rolle. Minderwertige Zugseile haben nicht nur einen hohen und nervigen Geräuschpegel, sondern wirken sich auch auf das Training und die Ausführung aus. Dazu kommt noch, was viel wichtiger ist, dass schlecht verarbeitete Seile und Gewichtführung bei einer Kraftstation mehr Reibung mit sich bringen. Das wiederum führt zu unrunderen Bewegungsabläufen, was sehr problematische Auswirkungen auf die Gelenke haben kann.

Wieviel kostet eine “gute” Kraftstation für zu Hause?

Natürlich sind Kraftstationen sehr teuer – dafür decken sie aber auch alle nötigen Funktionen bzw. Muskelgruppen ab. Eine hochwertige Kraftstation kostet in der Regel zwischen 500 und 1000€. Von einer billigen Kraftstation raten wir sehr stark ab, da diese meist nicht die nötigen Anforderungen erfüllt und zum anderen auch nicht sehr hochwertig ist.

Kraftstation-Typ Preisklasse
Kraftstation mit Hantelbank, Hanteln, ~ 100 kg Gewicht ~ 400 Euro
Kraftstation mit Maschinenübungen, 40+ Übungen, ~ 80 kg Gewicht ~ 400-600 Euro
Kraftstation mit Maschinenübungen, 100+ Übungen, ~ 120 kg Gewicht ~ 1000-4000 Euro

Wir empfehlen dir ausschließlich eine Kraftstation aus unserem Test & Vergleich zu kaufen, um auf der sicheren Seite zu sein.

High End Kraftstation – All in One Komplettpaket!

Finnlo Kraftstation Autark 2600

2.099,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Sollte man eine Kraftstation gebraucht kaufen?

Falls man etwas weniger Budget zur Verfügung hat, empfehlen wir dir die Kraftstation gebraucht zu kaufen – du solltest dabei aber darauf achten, dass keine gravierenden Produktschäden bzw. Gebrauchsspuren am Gerät zu finden sind. Solange alles reibungslos funktioniert, bist du auf der sicheren Seite und hast dazu auch noch Geld gespart.

Für wen ist eine Kraftstation geeignet?

Wie der Name schon sagt, ist eine derartige (Multi-)Station für Leute geeignet, die hauptsächlich Kraftsport (Muskelaufbau-Training) betreiben. Man kann es als eine Art “kompaktes Fitnessstudio” betrachten, mit dem man die wichtigsten Übungen für den effektiven Muskelaufbau ausführen kann.

Wo platziere ich die Kraftstation im Idealfall?

Viele Leute fragen sich, wo man die Kraftstation überhaupt hinstellen soll, bzw. ob man genug Platz hat. In unserer Test- und Vergleichstabelle kannst du dir zu jedem Produkt die Aufstellmaße anschauen. Ein idealer Ort zum Aufstellen der Fitnessstation wäre ein freier Keller-Raum. Falls man keinen Keller hat, oder dort einfach keinen passenden Ort findet, eignen sich natürlich auch andere Orte, wie beispielsweise das eigene Zimmer, das Wohnzimmer oder (falls überdacht und wetterbeständig!) auch die Terrasse oder der Garten.


Vorteile einer Kraftstation

Großes Übungsspektrum

Eine Kraftstation hat in der Regel alle nötigen Übungen und Funktionen, um effektiv Muskeln aufzubauen. Man braucht quasi nur ein Produkt und hat damit alles was man braucht. Es ist auch viel billiger und sinnvoller, wie wenn man sich für jede Muskelgruppe ein extra Gerät zulegt.

Verringertes Verletzungsrisiko

Durch die vorgegebenen Bewegungsabläufe kann man eigentlich sehr wenig falsch machen und vermeidet so – speziell als Anfänger – falsche Übungsausführungen, welche zu starken Verletzungen und somit zu weniger Trainingserfolg führen können.

Kein Fitnessstudio – keine Wartezeiten

Mit einem Multifunktionsgerät spart man sich außerdem das teure Fitnessstudio – und somit auch lange Wartezeiten auf besetzte Geräte. Man kann problemlos von zu Hause aus trainieren!

Nachteile einer Kraftstation

Platz zum Aufstellen

Das Gerät ist sehr groß und erfordert daher auch sehr viel Platz zum Aufstellen. Meistens nicht nur in die Breite und Länge sondern auch von der Höhe. Vor dem Kauf sollte deswegen auch auf die Aufstellmaße in unserer Vergleichstabelle am Anfang der Seite geachtet werden!

Dennoch geringes Verletzungsrisiko

Als kompletter Anfänger gibt es, trotz der geregelten Bewegungsabläufe ein geringes Verletzungsrisiko bei komplett falscher Trainingsausführung. Man sollte sich daher über die einzelnen Übungen informieren und die beigelegte Anleitung durchlesen.

Wenig Erweiterungsmöglichkeiten

Ab einem gewissen Zeitpunkt wird man evtl. mehr Gewicht benötigen, als man bei der Kraftstation zur Verfügung hat. Was Erweiterungsmöglichkeiten betrifft, sind diese Geräte in der Regel unflexibel, weshalb man vor dem Kauf auch genau wissen muss, ob das Gewicht reicht.

Das sind die besten Hersteller:

Beim Kauf einer geeigneten KRaftstation sollte man natürlich auch den Hersteller beachten. Die Seriösität und zum Teil auch die Bekanntheit eines Herstellers bzw. einer Marke kann auch ausschlaggebend für die Qualität des Produkts sein.

Kettler KraftstationenKettler Logo

Das Unternehmen Kettler hat seinen Hauptsitz in Ense-Parsit (heute ein Ortsteil von Ense, Nordrhein-Westfalen), wo es auch 1949 von Heinz Kettler gegründet wurde. Kettler ist ein langjähriger Führer in der Fitness Szene und zudem auch weltbekannt für seine hochqualitativen Trainingsgeräte.

Kettler Kraftstation Axos Fitmaster

699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Finnlo Kraftstationen

Finnlo ist kein eigenes Unternehmen, sondern eine Marke von der Hammer Sport AG, welche für auch für ihre langjährige Erfahrung auf dem Fitness Markt und ihre hohe Qualität, sowie modernste Technik bekannt ist. Die Finnlo Marke spezialisiert sich nur auf Kraftstationen.

Finnlo Kraftstation Bio Force

949,00 € 999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Hammer Kraftstationen

Die sogenannte Hammer Sport AG ist das eigentliche Unternehmen, welches mittlerweile zum größten Hersteller für den Heimfitnessbedarf in Europa gehört und alle Arten von Trainingsgeräten herstellt – darunter auch Kraftstationen mit dem Markennamen Finnlo. Der Firmensitz von Hammer liegt in Neu-Ulm.

Hammer Ultra Kraftstation

599,00 € 799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Christopeit Kraftstationen

Die Kraftstationen von Christopeit sind vorallem für ihren günstigen Preis bekannt. Das Unternehmen wurde 1976 in Velbert von Horst Christopeit gegründet, welcher damals noch in der Bundesliga gespielt hat.

Christopeit Profi Center de Luxe Fitness-Station

1.300,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Nach welchen Kriterien wurde der Test durchgeführt?

Wie schon erwähnt, ist eine Fitness-Station die Alternative zum eigentlichen Fitnessstudio und sollte im Optimalfall möglichst viele Übungen abdecken. Aus diesem Grund wurden in unserem ausführlichen Vergleich am Anfang der Seite auch nur die besten Produkte vorgestellt, die ausreichend gute Qualität, Ergonomie, Preis-Leistung, Übungsvielfalt, sowie Kraftstation Erfahrungen von Kunden und vieles mehr aufweisen und mit denen man auch problemlos ein Ganzkörpertraining durchführen kann. Bitte beachte, dass wir nicht alle Produkte selber getestet haben, wir beziehen uns auf diverse Testportale wie beispielsweise Stiftung Warentest und viele weitere.


Verwendete Quellen und weiterführende Weblinks:

  • https://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/kraftstationen-test-multitrainer-fuers-heimstudio_aid_6919.html (abgerufen am 22.11.2019)
  • https://expertentesten.de/sport-freizeit/kraftstation-test/ (abgerufen am 22.11.2019)
  • https://hammer.de/krafttraining/kraftstation.html (abgerufen am 01.11.2019)
  • https://wikipedia.org/wiki/Kraftstation (abgerufen am 20.11.2019)