Workout Booster Test – Die besten Booster 2018
Pre Workout Booster gehören zu den beliebtesten Muskelaufbau Supplements auf dem Markt. Aus diesem Grund kommen ständig neue Produkte, wovon viele auch einfach wirkungslos bzw. kaum effektiv sind. Im nachfolgenden Booster Test findest du alle Infos zu den Inhaltstoffen der aktuellen Boostern, warum Booster auch gefährlich sein können, Pre Workout Booster Erfahrungen und worauf man vor dem Kauf achten sollte!
Ein Workout Booster ist dafür gedacht, an etwas schlapperen demotiverten Tagen dennoch mit voller Power ins Training zu gehen und alles zu geben. In unserem Booster Test erkennt man ganz klar, dass Booster auf jeden Fall ihren Zweck erfüllen und eine ordentliche Wirkung mit sich bringen, die im Idealfall für 2 – 3 Wiederholungen mehr sorgen können.
Antwort: Booster sind zwar nicht notwendig, aber dennoch (gelegentlich) sinnvoll und effektiv.
Die Top 5 Workout Booster im Test & Vergleich:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | ZEC+ Pre Workout Booster KICKDOWN 2.0 | ESN Crank Booster | ADDICTED Nutrition UNLEASHED Booster | OS NUTRITION Götterpuls | Rocka Play Hard Pump Booster |
Preis | 39,90 € Kostenloser Versand | 28,39 € | 29,70 € | 33,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||||
Menge | 600g | 380g | 600g | 308g | 225g |
Koffein | |||||
Beta Alanin | 3000mg | - | 4254.97mg | 3000mg | - |
Arginin | 3000mg | 4000mg | - | 4000mg | 4000mg |
L-Citrullin | 3000mg | 6000mg | 6382.45mg | 4000mg | 7000mg |
Preis | 39,90 € Kostenloser Versand | 28,39 € | 29,70 € | 33,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Preis prüfenIn den Warenkorb | Preis prüfenIn den Warenkorb | Preis prüfenIn den Warenkorb | Preis prüfenIn den Warenkorb | Preis prüfen |
Workout Booster – Was sollte man vor dem Kauf beachten?
Auf dem Markt gibt es mittlerweile schon so viele verschiedene Workout Booster, weshalb der Kauf eines passenden Produkts sehr schwer werden kann. Im Booster Test und Kaufratgeber zeigen wir dir deshalb, worauf du beim Kauf besonders gut achten solltest, wieso ein Booster auch gefährlich sein kann und wie du den passenden Booster für deine Trainingsziele findest.
Inhaltsverzeichnis:
Welche Inhaltsstoffe sind in einem Workout-Booster?
Ein Trainingsbooster enthält in der Regel viele aufputschende Inhaltsstoffe, die den Fokus aufs Training verbessern können. Die Grundlage eines jeden Boosters ist auf jeden Fall Koffein – auch bekannt vom Kaffee oder von Energy Drinks. Dazu werden bei vielen Produkten auch noch Inhaltsstoffe wie BCAA’s und Kreatin eingesetzt, um nicht nur mental, sondern auch körperlich ALLES geben zu können!
Die beliebstesten Inhaltsstoffe auf einen Blick:
- Koffein
- Kreatin
- BCAAs
- L-Arginin
- Beta-Alanin
Nicht nur bei den Inhaltsstoffen des Boosters, sondern auch bei den Dosierungen unterscheiden sich viele Hersteller und Produkte untereinander. Hier ist wirklich Vorsicht geboten, da manche Booster-Hersteller auch Dosierungen über dem Dosierungslimit einsetzen, was auf Dauer sehr gesundheitsschädlich sein kann.
Koffein
Das psychoaktive Stimulanz “Koffein” braucht zirka 30-45 Minuten bis es im Blutkreislauf angekommen ist. Durch die stimulierende Wirkung auf die Psyche kommt es zu einer erhöhten Aufmerksamkeit, Konzentration und einer positiven Wirkung gegen Müdigkeitserscheinungen – man wird wacher! In höheren Dosierungen wirkt sich das Koffein auch auf den Herz-Kreislauf aus: Das Herz schlägt kräftiger und die Durchblutung wird gefördert und der Puls, sowie der Blutdruck erhöhen sich minimal. Bei regelmäßgen Koffein-Konsum ist zu erwarten, dass die Wirkung nach einiger Zeit nachlässt oder etwa gar nicht mehr zu spüren ist, da der Körper schon ein gewisses Toleranzniveau gegen den Stoff aufgebaut hat. [1]
Kreatin
Nicht bei jedem Booster ist Kreatin vorhanden. Es ist eine natürliche Substanz, die vorallem in Fleisch vorkommt, aber auch als Nahrungsergänzungsmittel in der Bodybuilding-Szene zu einem der beliebtesten Supplements (gleich nach Proteinpulver) gehört. Durch Kreatin selbst, bekommt man keine zusätzliche Energie, jedoch führt die regelmäßige Einnahme dazu, dass sich der Kreatinspeicher erhöht, welcher dafür zuständig ist, die ATP-Energiereserven aufzufüllen. Man hat dadurch also eine längere Leistungsentfaltung beim Training.
BCAAs
Verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs), auch bekannt als essenzielle und semi-essentielle Aminosäuren, zu denen Leucin, Isoleucin und Valin gehören. Diese Aminosäuren haben eine aufbauende und schützende Wirkung auf die Muskelzellen im Körper.
L-Arginin
Der Inhaltsstoff L-Arginin ist vorallem für den verbesserten Muskel-Pump bekannt. Das liegt an der anregenden und gefäßerweiternden Wirkung, welche die Durchblutung, aber auch die Nährstoffversorung der Muskeln verbessert. Außerdem steigert es die Leistungsfähigkeit in Bezug auf Kraftsport, kurbelt die Fettverbrennung an, stärkt das Immunsystem und es soll sogar positive Auswirkungen auf die Potenz haben. L-Arginin wird zwar vom Körper selbst hergestellt, allerdings ist das nicht wirklich ausreichend, weswegen eine Supplementierung sinnvoll ist.
Beta-Alanin
Der Inhaltsstoff Beta-Alanin erhöht das Carnosin Level im Körper, laut Studien sogar um bis zu 40-65%. Dies führt zu einem verbesserten Energiestoffwechsel. Beta-Alanin ersetzt zwar nicht Kreatin, ist aber besonders im erhöhten Wiederholungsbereich (8 – 15), wo Kreatin nicht mehr so gut wirken kann, sehr von Vorteil. Egal ob Krafttraining oder Ausdauertraining, Beta-Alanin kann in jedem Fall die Leistungsfähigkeit und auch die Ausdauer erhöhen, weswegen es auch in fast jedem hochwertigen Workout Booster als fester Bestandteil zu finden ist.
Weitere mögliche Inhaltsstoffe:
L-Tyrosin:
Der Stoff L-Tyrosin ist ein sogenannter Neurotransmitter, der die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, besonders in Stresssituationen, erhöhen kann. Diverse Studien zu L-Tyrosin zeigen, dass das Nahrungsergänzungsmittel vorallem bei Schlafentzug hilft, die Konzentration zu verbessern. [2] Wer also nach einem gestressten Tag dennoch Vollgas im Training geben will, sollte einen Booster mit L-Tyrosin in Betracht ziehen. (beispielsweise ZEC+ Kickdown oder ADDICTED Nutrition UNLEASHED Trainingsbooster)
L-Citrullin:
Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass die nicht-essentielle Aminosäure L-Citrullin für Sportler eine leistungssteigernde Wirkung aufweist. L-Citrullin beeinflusst den Glukosetransport im Blut und hat positive Einflüsse auf die mitochondriale Sauerstoffversorgung – kurz gesagt: Es fördert die Durchblutung. Weitere Vorteile sind eine effiziente Insulinausschüttung, eine verbesserte Verwertung von BCAA, sowie eine vermehrte Ausschüttung von Wachstumshormonen. [3]
Taurin
Der Stoff Taurin, welcher auch sehr häufig in Energy-Drinks vorkommt, ist im Körper an diversen Prozessen beteiligt. Des Weiteren heißt es, dass Taurin auch in geringem Ausmaß für Sportler von Vorteil sein kann, aufgrund der antioxidativen Wirkung und Zellschutz bei hoher Belastung.
Bei Energy-Drinks soll Taurin angeblich in Kombination mit Koffein den Körper und Geist beleben. Das ist allerdings sehr umstritten und eine leistungssteigernde Wirkung konnte tatsächlich noch nicht nachgewiesen werden. [4]
Traubenkernextrakt
In wenigen Trainingsboostern ist auch Traubenkernextrakt enthalten. Dieser ist nämlich neben positiver Wirkung auf Haut, Haare und Immunsystem auch noch vorteilhaft für die Durchblutung. Dadurch kann der sogenannte Muskel Pump verbessert werden. Laut einer Studie kurbelt Traubenkernextrakt außerdem noch den Stoffwechsel an, was für das Workout, sowie die Fettverbrennung sowieso sehr von Vorteil ist! [5]
Sind Workout Booster gefährlich?
Grundsätzlich nicht – solange man die Dosierungsangaben beachtet. Die Inhaltsstoffe sind meistens sehr hoch dosiert, weshalb man die Angaben auf der Verpackung auch unbedingt einhalten muss. Ein weiterer Punkt ist die Abhängigkeit. Bei regelmäßigem bzw. häufigem Konsum kann eine gewisse Abhängigkeit enstehen, was zur Folge hat, dass man evtl. gar nicht mehr ohne die Einnahme eines Boosters trainieren kann, weil man sich einfach zu schlapp fühlt. Auch hier ist äußerste Vorsicht geboten!
Welcher Booster ist der beste?
Die Frage, welcher Trainingsbooster denn nun der beste sei, ist nur sehr schwer zu beantworten. Zum einen hat ein Booster auf jeden Körper eine andere Wirkung, zum anderen gibt es Workout-Booster, die für verschiedene Ziele gemacht sind – beispielweise Fokussierung, Energiezufuhr, Pump, etc. .
Außerdem kommt es noch auf die Zusammensetzung der einzelnen Inhaltsstoffe, sowie auf die jeweilige Dosierungung an. Wir empfehlen ausschließlich einen der oben aufgelisteten Trainingsbooster – unsere Empfehlung ist der ZEC+ KICKDOWN 2.0 – zu kaufen, da diese eine sehr gute Wirkung im Training haben.
Warum zeigt mein Booster keine Wirkung?
Jeder Körper ist anders, aus diesem Grund können Nahrungsergänzungsmittel auch bei jedem Menschen eine unterschiedliche Wirkung haben. Manche Booster können aber auch einfach eine schlechte Zussammensetzung an Inhaltsstoffen haben, weswegen die Wirkung ausbleibt.
Energy Drinks vs. Workout Booster – Der Unterschied
Natürlich sind Fitness bzw. Workout Booster vergleichbar mit herkömmlichen Energy Drinks, dennoch gibt es wesentliche Unterschiede. Ein Energy Drink enthält unglaublich viel Zucker – ein Booster hingegen so gut wie kaum. Der Hauptbestandteil von Energy Drinks ist meistens Koffein – dazu kommen nur einige Vitamine, die gegen Müdigkeit wirken (Vitamin B6 und B12). Ein Booster dagegen enthält mehr als nur Koffein, nämlich noch viele weitere aufputschende Stoffe, sowie BCAAs und in der Regel auch Kreatin.
Wissenswertes: In einer aktuellen Studie wurden die negativen Aspekte von Energy Drinks unter die Lupe genommen.
Dinge, die du vor der Einnahme beachten solltest
Bei einem Pre-Workout Booster gibt es viele Dinge zu beachten. In der folgenden Liste haben wir die 5 wichtigsten Dinge aufgelistet, die du vor der Einname eines Boosters unbedingt beachten solltest. (Betrifft nicht nur die Leistung, sondern auch deine Gesundheit!)
- Trinke den Workout Booster auf nüchternen Magen. Versuche 2-3 Stunden vor der Einnahme nichts mehr zu essen, ansonsten kann es sein, dass der Booster eine schwächere Wirkung zeigt, bzw. gar nicht wirkt.
- Nimm den Workout Booster am besten 45 – 30 Minuten vor dem Training ein, damit er rechtzeitig zum Workout Wirkung zeigt.
- Verwende den Booster nicht bei JEDEM Training. Nach einiger Zeit baut man eine Toleranz gegenüber gewissen Inhaltsstoffen wie zB. Koffein auf, und der Booster wird deshalb weniger stark wirken. Außerdem kann die regelmäßige bzw. häufige Einnahme eines Boosters zu einer Abhängigkeit führen, was starke Auswirkungen auf das Training haben kann – man fühlt sich dann beispielsweise ohne Booster schlapp und schwächer.
- Um die Wirkung aufrecht zu erhalten, ist es ratsam, regelmäßig eine Pause einzulegen und den Booster nicht einzunehmen.
- Falls dein Toleranzniveau gegenüber Koffein und anderen aufputschenden Stoffen noch sehr niedrig ist und du noch keine Erfahrung mit Boostern gemacht hast, solltest du abens oder nachts keinen Booster mehr einnehmen, da das zu Schlafstörungen (und somit zu einer schlechteren Muskelregeneration) führen kann. Als Alternative dazu gibt es Workout Booster ohne Koffein (auch genannt Pump-Booster).
Pump Booster – Workout Booster ohne Koffein
Falls du Koffein nicht gut vertragen solltest, oder einfach gerne abends trainierst und optimal durchschlafen willst, solltest du dir einen Workout Booster OHNE KOFFEIN zulegen. Diese Booster werden auch “Pump Booster” genannt, haben fast dieselben Inhaltsstoffe und sorgen speziell für einen härteren Muskel-Pump Effekt beim Training.
Einer der besten Booster ohne Koffein:
Weitere Pre-Workout Booster mit guter Wirkung
1. ADDICTED UNLEASHED Booster: Der Booster vom Hersteller ADDICTED Nutrition verspricht einen Pre Workout Booster mit “spezieller Fokus Performance Formel” und “unglaublichen Muskelpump”. Wir haben den Booster getestet, was er wirklich einhält, erfährt ihr im Testbericht.
Hier geht’s zum Booster:
2. Foodspring Energy Aminos: Auch der Workout-Booster von foodspring hält, was er verspricht. Die sogenannten Energy Aminos enthalten nur natürliche Inhaltsstoffe.
Hier geht’s zum Booster:
3. Bodylab24 Workout Booster: Der Trainingsbooster von Bodylab24 ist ein wahrer Preis-Leistungssieger. Mit den 375g Inhalt ergeben sich bis zu 75 Portionen (zu je 15g) und das zu einem Preis von nur zirka 16 Euro.
Hier geht’s zum Booster:
Workout Booster – Zubehör
Um den Workout Booster zu mischen, ist ein Shaker sehr von Vorteil:
Quellenangaben und weiterführende Weblinks:
- https://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/tee-und-kaffee/koffein
- https://vitamine-ratgeber.com/aminosaeuren/l-tyrosin/
- http://www.ernaehrungs-lexikon.ch/nahrungsergänzungsmittel/citrullin-malat.html
- https://www.netdoktor.de/medikamente/taurin/
- https://blog.zecplus.de/kickdown-im-detail-traubenkernextrakt/
- https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2017.00225/