Erfahrungen & Bewertungen zu gymexpert.net Skip to main content

Zughilfen Test – Die besten Fitness Zughilfen 2018

Sogenannte Zughilfen sind – wie der Name schon sagt – eine Hilfe für diverse Zugübungen im Kraftsport bzw. Bodybuilding. Übungen wie Latziehen, Rudern, Kreuzheben oder Klimmzüge sind für den Muskelaufbau essentiell – leider kommt es bei diesen Übungen sehr oft zu Schwierigkeiten, was da Greifen bzw. Halten des Griffes betrifft. Hier können Zughilfen sehr von Vorteil sein. Nachfolgend haben wir die besten Zughilfen im Test & Vergleich aufgelistet.

Die besten Fitness Zughilfen fürs Training:

Climaqx Ultra Grips Zughilfen

39,90 € 39,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
GASP Power Wrist Straps Zughilfen

21,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
Profi Zughilfen mit Neopren-Polster

8,90 € 24,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Zughilfen kaufen – Worauf sollte man achten?

Mittlerweile gibt es so viele Zughilfen auf dem Markt, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Wir helfen dir bei deiner Kaufentscheidung un zeigen dir, worauf du beim Zughilfen Kaufen besonders achten solltest!

Was bringen Zughilfen – Die Vorteile

Alle Vorteile der Zughilfe auf einen Blick:

  • Reduzierte Griffkraft – weniger Belastung auf dem Unterarm
  • Vorteilhaft fürs Kreuzheben – mehr Gewicht, mehr Wiederholungen
  • Mehr Fokus auf der gewollten Muskulatur (beim Latziehen: mehr im Rücken, weniger im Unterarm)
  • Längere Sätze, mehr Gewicht, mehr Wiederholungen durch höhere Griffkraft mit Zughilfen
  • Verringerte Hornhautbildung auf den Handflächen – weniger Schmerzen
  • Erhöhte Sicherrheit: Gewicht kann nicht aus der Hand fallen (zB. durch schwitzige Hände, etc.)

Bei welchen Übungen braucht man Zughilfen?

Wie oben schon erwähnt, sind Zughilfen vorallem für Zug- (Pull) Übungen (Übungen, bei denen man das Gewicht zum Körper zieht) geeignet. Hierbei kommen Grundübungen wie Kreuzheben, Langhantelrudern, normales Rudern an der Maschine, aber auch Klimmzüge, Seitheben, Schulterheben, Nackenheben und sonstige Pullübungen in Frage.

Bei den sogenannten Push-Übungen braucht man in der Regel keine Zughilfen – es ist aber auch nicht falsch, welche zu verwenden. Hier kommt es natürlich auch auf die persönlichen Preferenzen an.

Für wen sind Zughilfen geeignet?

Eigentlich für jede Art von Sportler – in erster Linie aber für Bodybuilder und Kraftsportler, welche ein hohes Gewicht bewältigen wollen. Falls du generell beim Greifen Probleme hast und deswegen eingeschränkt bist, weil du weniger Gewicht bewältigen kannst, sind Zughilfen empfehlenswert.

Zughilfen mit Stahlhaken oder Schlaufe?

Zughilfen kann man in verschiedenen Ausführungen kaufen. Einerseits gibt es die klassische Variante – also Zughilfen mit Schlaufe – und andererseits die Zughilfen mit Stahlhaken.

Die Zughilfen mit einem Stahlhaken empfehlen sich eigentlich nur bei geraden Hantelstangen, weswegen man mit dieser Variante ein wenig eingeschränkt ist. Des Weiteren sind sie eher weniger konfortabel und langfristig auch ungesund für die Handgelenke.

Wir können – aus eigener Trainingserfahrung und Tests – definitiv Zughilfen mit einer Schlaufe empfehlen, da diese weitaus angenehmer und auch flexibler fürs Training sind.

Welches Material ist optimal?

Zughilfen sind, wie schon erwähnt, für das Heben schwerer Gewichte gemacht und sollten aus diesem Grund auch aus robustem um langlebigem Material sein. Produkte mit minderwertiger Qualität – in der Regel sind das billige Produkte – können also schnell reißen und im Ernstfall (bei sehr hohen Gewichten) sogar zu kritischen und lebensgefährlichen Verletzungen führen.

Folgende Materialien können wir bei Zughilfen empfehlen:

  • Baumwolle
  • Nylon
  • Leder
  • Neoprene

Zughilfen in der Praxis – Test

Im folgenden Youtube Video bekommt man nochmal einen ausführlichen Praxiseinblick ins Training und erfährt, wie man mit Zughilfen trainiert: